Hobbythek
Geocachen
Geocachen ist eine moderne Form der Schatzsuche. Mit Hilfe eines GPS-Gerätes und Koordinaten kann auf die Suche gehen.
Bei dem Schatz (Cache) handelt es meistens um eine Tupperdose oder Ähnliches, in der allerlei Nippes (Ü-Eierfiguren, Kerzen etc.) steckt. Ihr seht also, nicht der Schatz ist wichtig, sondern der Weg dorthin.
Am interessantesten sind also die Multi-Caches, bei denen man an verschiedenen Stationen Aufgaben lösen muss, um zur nächsten Station zu kommen.
Außerdem gibt es dann noch Geocaches, die nur bei Nacht gemacht werden oder aber bei denen man spezielle Ausrüstung (Taucher- oder Kletterausrüstung z.B.) benötigt.
Auf der ganzen Welt gibt es solche Schätze zu finden und oftmals kommt man dadurch an Orte, die der normale Tourist nicht in seinem Reiseführer findet und gerade das macht für mich das Reisvolle aus.
Wenn ihr es also auch mal ausprobieren wollt, könnt ihr ja mal hier schauen.
Klettern
Schon lange geisterte das Thema Klettern in den Köpfen von mir und meinem Mann herum. Nicht zuletzt deshalb, weil auch einige Geocaches nur mit Hilfe übertriebener Muskelkraft und einem Kletterseil bezwungen werden können. Vor ein paar Monaten war es dann endlich soweit. Zusammen mit vielen unserer Freunde besuchten wir einen Kletterkurs und können seit dem fröhlich in den Hallen Toprope klettern, d.h. an vorhanden Seilen die Wand hoch gehen.
Wir versuchen dies nun einmal pro Woche und entwickeln neben den Mukkis auch noch Spaß daran. Es ist nicht nur kräftemäßig eine Herausforderung, sondern auch mental äußerst anspruchsvoll und wir freuen uns schon darauf, wenn wir irgendwann in die Königsklasse einsteigen können: Das Vorstiegsklettern.
Wer es mal probieren will. Hier zwei Hallen aus der näheren Umgebung: