Filmtipps

Ich bin ein riesiger Filmfan. Hier könnt ihr euch darüber informieren, was ich gerne gesehen habe und vielleicht interessiert euch ja auch das ein oder andere. Danken möchte ich auf jedem Fall einem guten Freund von mir, der für uns immer wieder Wunschfilmabende organisiert und uns immer wieder tolle, kaum bekannte Filme vorführt.

Filme

Mama

 

Als ihr Vater eines Tages ihre Mutter umbringt, laufen die beiden Schwestern Victoria (Megan Charpentier) und Lilly (Isabelle Nélisse) davon und verstecken sich in dem Wald nahe ihres Wohnortes. Fünf Jahre lang suchen ihr Onkel Lucas (Nikolaj Coster-Waldau) und dessen Freundin Annabel (Jessica Chastain) verzweifelt nach den Mädchen. Als die beiden eines Tages lebend in einer Hütte gefunden werden, ist die Erleichterung groß und das Paar nimmt die Schwestern bei sich zu Hause auf. Annabel gibt sich große Mühe, die beiden Mädchen als eine Art Ersatzmutter wieder zur Normalität zurückzuführen, doch gleichzeitig spürt sie, dass eine böse Macht gemeinsam mit den Kindern ins Haus eingedrungen ist. Einige Fragen sind kaum zu ignorieren, beispielsweise wie die kleinen Mädchen auf eigene Faust so lange überleben konnten. Mit den Antworten kommt Annabel bald die Erkenntnis, dass das Flüstern, welches sie nachts hört, von den Lippen einer tödlichen Präsenz herrührt…

Der Hobbit

 

Im Mittelpunkt von Der Hobbit steht der Titelheld Bilbo Beutlin, der unversehens an einer epischen Mission teilnehmen muss: Es gilt, dass Zwergenreich Erebor zu befreien, das vor langer Zeit vom Drachen Smaug unterworfen wurde. Überraschend taucht der Zauberer Gandalf der Graue bei Bilbo auf, und schon bald begleitet der Hobbit die Gruppe der 13 Zwerge unter der Führung des legendären Kriegers Thorin Eichenschild. Ihre Reise führt sie in die Wildnis, durch gefährliche Gebiete, in denen es von Goblins und Orks, tödlichen Wargen und gigantischen Spinnen, Pelzwechslern und Zauberern nur so wimmelt.

Paris in der 1930ern: Der 12-jährige Waisenjungen Hugo (Asa Butterfield) lebt versteckt im Gewölbe eines riesigen Pariser Bahnhofes. Dort setzt er das Lebenswerk seines verstorbenen Vaters fort und zieht täglich die riesigen Bahnhofsuhren auf. Eines Tages entdeckt er einen rätselhaften beschädigten Roboter, der angeblich in der Uhrmacherwerkstatt seines Vaters konstruiert wurde. Hugo versucht den "Automatenmenschen" zu reparieren und erhält dabei Unterstützung von der gleichaltrigen Isabelle (Chloe Grace Moretz). Er klammert sich an die Hoffnung, dass der Roboter irgendeine Botschaft seines Vaters für ihn bereithält.

Der junge amerikanisch-jüdische Schriftsteller Jonathan Safran Foer reist 2004 in die Ukraine, um nach der Frau zu suchen, die seinen Großvater 1942 vor den Deutschen gerettet haben soll. Unterstützt wird er dabei von einem ukrainischen "Dolmetscher" und einem "Fahrer": dem gleichaltrigen Alex und dessen schrulligen Großvater, deren Familie in Odessa ein Reisebüro für jüdisch-amerikanische Individualtouristen betreibt.

Ein behütetes Elternhaus, finanzielle Sicherheit, eine außergewöhnliche Begabung und umwerfender Charme – eigentlich ist der Anfang 20-jährige Student Christopher (Emile Hirsch) so etwas wie ein Vorzeige-Amerikaner mit glänzenden Zukunftsperspektiven. Doch dann plötzlich, von heute auf morgen, bricht er aus seiner privilegierten Existenz aus und lässt alles hinter sich. Ohne einen Cent in der Tasche trampt er quer durch die Staaten, Richtung Alaska, in die Wildnis. Unterwegs trifft er auf andere Aussteiger, die wie er am Rande der Gesellschaft leben, und spürt die menschliche Nähe, die er bei seinen Eltern (William Hurt, Marcia Gay Harden) immer vermisste. Doch vier Monate später findet das Abenteuer ein jähes Ende…

Marktforscher sind ein Übel. Erst recht, wenn die Datensammler im eigenen Haus ihre Zelte aufschlagen. Für den kauzigen Single Isak wird dieser Alptraum wahr, als in seinem norwegischen Dorf das schwedische Forschungsinstitut für Heim und Haushalt einfällt. In einer Studie soll das Verhalten von Junggesellen in ihrer Küche untersucht werden und bei Isak wird dazu Folke als Beobachter auf einem Hochsitz postiert. Jeglicher Kontakt zwischen den beiden ist verboten, um die Ergebnisse nicht zu gefährden. Doch schon bald macht sich Isak einen Spaß daraus, das Experiment zu boykottieren. Nach und nach bricht die Versuchsanordnung zusammen.

Serien

Die Verhaltensanalyseeinheit des FBI beschäftigt sich mit Serienverbrechern und versucht diese anhand ihrer Profile dingfest zu machen.

 

Die Ausgangssituation von How I Met Your Mother ist, dass Ted Mosby im Jahr 2030 seinen Kindern in allen Details erzählen möchte, wie er deren Mutter kennengelernt hat.

 

Doch davor kommen erst einmal superwitzige Geschichten zusammen, die er mit seinen Freunden, Robyn, einer Kanadierin, Marshall, seinem besten Freund und dessen Freundin Lilly sowie dem Frauenheld Barney erlebt.

 

Jede weitere Folge dreht sich um das Leben dieser fünf Charaktere; im Hintergrund steht dabei letztlich die Frage, wer die Mutter der beiden Kinder aus dem Jahr 2030 sein wird.

Dr. Leonard Hofstadter und Dr. Sheldon Cooper sind Physiker durch und durch und das was man im Allgemeinen unter Nerds versteht. Sie haben einen sehr limitierten Freundschaftskreis zu dem auch noch Dr. Rajesh Koothrappali und der Ingenieur Howard Wolowitz gehören.

Die brillanten Physiker arbeiten nicht nur zusammen im gleichen Institut, sondern teilen sich auch ein Apartment. Die Beiden haben aber keine Beziehung miteinander, sondern sind nur Freunde und Kollegen. Eines Tages zieht die junge Penny in die Wohnung nebenan. Leonard verliebt sich sofort in die neue Nachbarin.

Einzig Penny schafft es hin und wieder unter den Vier für Abwechslung zu sorgen. Sie hat zwar keine Ahnung von Physik, doch kennt sie die Welt da draußen. Etwas, was die vier Physikern vollkommen fremd zu sein scheint.